THEORIESTUNDE: DO’s & DONT’s

Kurz gesagt: Menschen haben eine Menschen-Logik und Hunde eine Hunde-Logik. Ein Beispiel: Menschen gehen frontal aufeinander zu, reichen sich die Hand zur Begrüßung oder Umarmen sich. Das verstehen wir unter höflichem Verhalten – unter Hunden aber kann eine frontale Begegnung zu einer ernsten Auseinandersetzung führen und gilt manchmal auch als Machtdemonstration. Wollen sich Hunde höflich und friedlich begegnen, so tun sie das stattdessen, indem sie einen Bogen laufen und sich dann vorsichtig beschnüffeln.

Solche Beispiele gibt es viele und sie können zu Missverständnissen oder letztendlich sogar Verletzungen führen. Immer wieder passiert es zum Beispiel, dass Kinder Hunde umarmen, die Körpersprache nicht richtig lesen (können) und schon ist wieder ein eigentlich vermeidbarer Beißunfall geschehen. Unter Umständen können solche Vorfälle sogar zur Tötung des Hundes führen. All diese Dinge werden wir mit Euch besprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert