Sicher an Silvester mit der Tasso-Notrufzentrale

Mit Hilfe einer kostenlosen Registrierung eines Hundes bei Tasso e.V. und der entsprechenden Plakette am Halsband sind Halter auf sicherer Seite: Sollte unser Hund doch einmal entlaufen sein und vermisst werden, können wir uns direkt an TASSO wenden – entweder online über ein Vermisstmeldungs-Formular oder direkt telefonisch auf der 24h-Notrufhotline. Dort erhaltet Ihr nicht nur Suchtipps, es wird zudem auch ein Suchplakat erstellt, anhand dessen Suchhelfer und Menschen der Umgebung die Suche Eures Hundes unterstützen.

Übrigens ist TASSO auch ein toller Arbeitgeber, bei dem ich kürzlich ein wunderbares Vorstellungsgespräch mit Einblick in die spannende Tätigkeit der Notrufzentrale verbringen durfte. Ein sehr vielseitiger und interessanter Job mit sympathischen Kollegen. Durch eine Spende können wir diesen Verein in seinem Engagement für den Tierschutz unterstützen.

Carolyn Müller

ERSTE-HILFE-MAßNAHMEN AN SILVESTER

  • Letzte Gassi-Runde am besten, wenn es draußen noch hell ist (weniger Knallerei und Möglichkeit ggf. auszuweichen)
  • Hund auf jeden Fall an der Leine führen, gern an Halsband und Geschirr (doppelt gesichert)
  • Vielen Hunden hilft es, wenn wir engen Körperkontakt zulassen (auf Wunsch des Hundes)
  • Massagen (z.B. TTouch) helfen manchen Hunden zu entspannen
  • Ist der Hund gerne in seiner Box, kann auch sie dem Hund als Rückzugsmöglichkeit zur Verfügung gestellt werden (bitte nie zwingen)
  • Kauen oder Schlecken kann ebenfalls beruhigend wirken
  • TTouch-Körperbandagen und Thunder-Shirts können den Stress minimieren (daran sollte man den Hund idealerweise vorher schrittweise gewöhnen)
  • Manche Quellen empfehlen die Gabe von SOS-Bachblütendrops aus der Apotheke (Vorsicht bei der Dosierung und vor stärkeren Mitteln)
  • Flüchtet der Hund an einen Ort, an dem er sich wohlfühlt (oft Dusche oder Badewanne), lassen wir ihn ruhig dort sein
  • Auch an den Tagen nach Silvester können noch Feuerwerkskörper gezündet werden – hier empfiehlt sich weiterhin die Sicherung an der Leine
  • Wichtig ist, den Hund in seiner Angst nicht zu ignorieren oder allein zu lassen – idealerweise verstehen wir seine Angst, teilen Sie aber nicht – sind wir [mehr] ruhig und entspannt, fühlt sich auch unser Hund sicherer.

Ist euer Hund denn schon bei Tasso registriert?

Kommt gut in das Neue Jahr, wünschen euch 

Juli, Caro und Tom!

INFO: Werbung, da Tasso.ev genannt wird. Wir werden euch keine Produkte oder Dienstleistungen empfehlen, welche wir nicht selbst getestet haben und von denen wir nicht überzeugt sind! Wir selber haben unsere Hündin bei Tasso.ev registriert, da es in unserem Bundesland Hessen kein einheitliches Register für Haustiere/Hunde gibt, wie z.B. in Niedersachsen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert