ÄNGSTE & UNSICHERHEITEN

Es gibt verschiedene Stufen von ängstlichem Verhalten bei Hunden. Diese können sich unter anderem durch die Körpersprache, durch Erstarren, Flucht oder gar Aggression gegen die Umwelt oder sogar die eigenen Halter zeigen. Angst kann unterschiedliche Ursachen haben. Auch ist es wichtig, Angst, Furcht und Panik voneinander zu entscheiden und korrekt einzuordnen. Mögliche Ursachen für Ängste und Unsicherheiten können schlechte oder nicht gemachte Erfahrungen sein, Erziehungsfehler, Fehlverknüpfungen oder genetische Veranlagung.

Um auftretende Problem anzugehen, können wir zum Beispiel lernen unserem Hund die ihm fehlende Sicherheit zu vermitteln und Herausforderungen sicher zu meistern. So kann Dein Hund Vertrauen fassen und sicherer werden. Dafür gibt es verschiedenste Techniken und Methoden. Diese sind so individuell anwendbar, wie die Probleme mit denen wir konfrontiert werden.

Oft hilft es auch durch unterstützende Übungen und gemeinsame Aktivitäten das Selbstvertrauen unserer Hunde zu stärken. Wenn wir gemeinsam mit unseren Hunden Herausforderungen meistern, können wir jede Menge Selbstvertrauen bei uns und unseren Hunden aufbauen. Auch wir Menschen müssen oft lernen unserem Hund angemessenen Beistand zu geben. Wir dürfen weder angstinduziertes Verhalten durch unsere Bemühungen verstärken, noch dürfen wir es ignorieren. Manchen Halter stellt dies vor genauso große Herausforderungen, wie der Hund sie bei der Bewältigung seiner Ängste erlebt.

Gemeinsam werden wir im Training mit Euch die Situation analysieren und das richtige Training und Trainingstempo für Euch finden. Weniger ist hier oft mehr und das richtige Fingerspitzengefühl ein wichtiger Faktor für einen Erfolg. Gerne helfen wir Dir und Deinem Hund falls Ihr vor diesen oder ähnlichen Herausforderungen steht.

MÖGLICHE TRAININGSANSÄTZE: